Gerade in Krisenzeiten braucht man entschlossene Kapitäne, die das Schiff sicher durch die raue See steuern können. Damit ist ausnahmsweise gar nicht der Zustand des österreichischen Fußballs gemeint, sondern die aktuelle multiple Krise, die sich aus Corona-Pandemie, kriegerischer Aggression, Energieknappheit und Inflation zusammengebacken hat. Doch wir lassen uns nicht unterkriegen und stemmen uns in der guten alten Tradition von Stopper und Vorstopper allen Widrigkeiten entgegen, die König Fußball derzeit die Krone vom edlen Haupt reißen wollen. Farnberger & Simon haben schon viele Wellen überstanden, ihnen kann man sich gerne als blinder Passagier auf jenem Kahn anvertrauen, der in dieser verworrenen Zeit sichere Überfahrtspassagen für den Fußball findet. Fußball ist zwar nur ein kleiner Teilbereich des sozialen Zusammenlebens und (möglicherweise) gar nicht der wichtigste, aber auch ihm gehört Aufmerksamkeit geschenkt. Unser Fan-Logbuch wird Sie armen Gestrandeten inmitten der wenig erbaulichen Gegenwart aufgabeln und danach wohlbehalten bei der nächsten EURO 2024 in Deutschland absetzen. Dort werden wir uns gesund und munter wieder treffen, um unserem Team gemeinsam die Daumen zu halten. Das Böse (von welchen Winzlingen es auch immer ausgeht) versteht keinen Spaß (wir allerdings schon) – und deshalb hat es auch schon verloren…
Neueste Posts |
||
Von Westen im Osten!Was für ein bitterer Fußballabend! Nur wenige Tage nach dem Rekordsieg gegen San Marino inklusive Arnautovic-Festspiele vermochte Österreich im wichtigen WM-Auswärtsspielen gegen Rumänien nicht zu überzeugen und verlor ebenso unglücklich wie verdient mit 1:0. Dennoch ist die WM-Chance nach wie vor sehr groß. ...weiterlesen |
Linz war immer ein guter Boden!Statt eines Kantersiegs mühte sich Österreich gegen den krassen Außenseiter Zypern zu einem glücklichen 1:0. Dabei half auch der Umstand, dass Linz immer ein guter Boden für unser Team ist. Dies wurde an diesem seltsamen Fußballabend allerdings auf sehr skurrile Weise bestätigt… ...weiterlesen |
Wir sind stolz auf unser TeamNiemand hatte gestern Lust auf ein Länderspiel, am allerwenigstens, scheint’s, die Spieler selbst. Die furchtbaren Ereignisse in Graz lähmten gefühlt das ganze Land. Doch was hilft’s? Der Bäcker muss weiter sein Brot backen, der Mechaniker weiter Autos reparieren und der Fußballer muss weiter Fußball spielen, auch wenn die Zeit still zu stehen scheint. ...weiterlesen |
Neues zu Corona |
||
Spielfreier Tag: Von der Höhe der HutschnurVor dem großen Finale und bevor der Spuk dann endgültig zu Ende ist, wollen wir doch noch auf ein Thema eingehen, das seit Wochen Medien und damit Menschen beschäftigt: Finalaustragungsort Wembley - Menschen ins Stadion, ja oder nein? In Wahrheit ist das aber keine Frage der Pandemie mehr, sondern eine Spielwiese verschiedenster Interessen und die Wahrheit liegt in diesem Fall nicht auf dem Platz. ...weiterlesen |
Nessie und das Team der GeimpftenEndlich geht es auch für unser Fußball-Nationalteam wieder los. Bevor wir uns auf die Euro 21 konzentrieren können, steht nun ein Dreierpack an Qualifikationsspielen für die WM 2022 in Katar an. Die Diskussionen im Vorfeld der Auftaktpartie in Schottland war von der bangen Frage bestimmt, welche unserer Spieler aufgrund diverser Quarantänebestimmungen überhaupt anreisen dürfen. Wir sind der Meinung: Hier müssen künftig radikale Tatsachen geschaffen werden – auch wenn es auf den ersten Blick gruselig erscheint… ...weiterlesen |
Zwischen Kurpfuscherei und VerschwörungstheorieJetzt haben wir den Salat! Der Fußballfan hat sich während der Pandemie vom Fußball abgewendet! Das sage nicht ich, sondern der führende, akademische Kopf der deutschen Fankultur. Harald Lange, seines Zeichens Sportwissenschafter an der Uni Würzburg und Gründer des Instituts für Fankultur in Deutschland, füllt seine obskure Menetekel-Tafel mit einem bizarren Unkenruf nach dem anderen. Dem brüskierten, aufrechten Fußballfan sträubt es das Haupt- und Nackenhaar und sogar das bierverdünnte Blut in den Adern gefriert. ...weiterlesen |
Neues aus dem Fan-Logbuch |
||
Fad, fader, am fadestenNur die größten heimischen Fußballfans glauben noch, dass in dieser Spielsaison noch so etwas wie Spannung im Titelkampf aufkommen wird. Tatsächlich folgt der neuerliche Red Bull-Alleingang einem jahrelangen europaweiten Trend. Paris Saint-Germain gewann in den letzten acht Jahren siebenmal den französischen Meistertitel, Celtic Glasgow hat neunmal hintereinander die Scottish Premiership gewonnen, in Italien heißt der Champion seit 2012 unentwegt Juventus Turin. Würde man nicht aus nostalgischen Gründen mit Jürgen Klopp und seinen „Reds“ mitfiebern, müsste man auch in England den diesjährigen Alleingang des FC Liverpool bedauern. Von Deutschland ja gar nicht zu reden! ...weiterlesen |
Adios, Diego – ein NachrufDas schon an sich so trübe Fußballjahr 2020 brachte uns eine weitere bittere Nachricht. Diego Maradona ist nicht mehr. Dieser große kleine Mann hat sich wie kaum eine andere Fußballikone dafür angeboten, in der ersten Lebenshälfte abgöttisch verehrt und im zweiten Lebensabschnitt mit Häme und Spott übergossen zu werden. Beide Hälften gehörten aber zu einem Körper, aus dem nun eine Seele aufgestiegen ist. Traurig und dankbar blicken wir ihr nach! ...weiterlesen |
Urlaub im eigenen Land?Kroatien, das viele von uns sommers so gerne besuchen, ist uns eigentlich ziemlich vertraut. Dennoch gibt es immer wieder etwas zu entdecken. Manchem unbekannt ist beispielsweise, dass die Krawatten ihren Ursprung in diesem wunderschönen Adria-Land haben. Für viele neu war bis gestern, dass die herausragendsten Sportler Kroatiens gerne Urlaub im eigenen Lande machen. Und völlig unvorstellbar war bislang, dass diese große Fußballnation zuhause gegen Österreich in einem Bewerbsspiel mit 0:3 untergehen kann… ...weiterlesen |